1. September 2018
Murrelektronik legt großen Wert auf eine qualifizierte Ausbildung und eröffnet jungen Menschen attraktive berufliche Perspektiven. Niemand kann diese Aussage glaubwürdiger vertreten als Jürgen Zeltwanger. Der Geschäftsführer des weltweit tätigen Automatisierungsspezialisten hat seine berufliche Laufbahn vor 32 Jahren nämlich selbst als Azubi zum „Feingeräteelektroniker“ beim Familienunternehmen aus Oppenweiler begonnen.
Jürgen Zeltwanger ließ es sich deshalb nicht nehmen, die jungen Menschen zu begrüßen, die nun eine Ausbildung bei Murrelektronik begonnen haben oder Anfang Oktober ein Duales Studium aufnehmen werden. Sein Geschäftsführerkollege Stefan Grotzke war bei der Auftaktveranstaltung ebenfalls zugegen und sagte: „Für uns sind die Auszubildenden von heute die qualifizierten Fachkräfte von morgen.“ Aus diesem Grund unterzieht sich das Unternehmen auch sorgfältigen Zertifizierungsverfahren und wurde in diesem Jahr zum wiederholten Male als „Best Place to Learn“ ausgezeichnet.
Die neuen Auszubildenden erlernen bei Murrelektronik die Berufe Industriekauffrau/-mann, Fachlagerist, Elektroniker und Fachinformatiker. Das Unternehmen setzt auf eine gute Betreuung der jungen Mitarbeiter und begleitet sie vom ersten Ausbildungstag bis zu den Prüfungen zum Ende der Lehrzeit optimal. Im Anschluss an ihre Ausbildung übernehmen die dann neuen Mitarbeiter anspruchsvolle Aufgaben in den Bereichen, in denen sie ausgebildet wurden. Der Berufseinstieg gelingt ihnen bei Murrelektronik meist hervorragend, weil sie die Netzwerke nutzen können, die sie während der Ausbildungszeit geknüpft haben. Einen Monat nach den Azubis werden die DHBW-Studenten ins Berufsleben starten. Fünf junge Menschen nehmen Anfang Oktober ein Studium in den Fachrichtungen Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik und International Business Administration Management (IBAM) auf. Ihre Ausbildung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart und in Mosbach.
In Summe bildet Murrelektronik am Firmensitz in Oppenweiler nun 47 junge Menschen in zwölf Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen aus, weitere acht am Standort Stollberg.
Wir haben uns gefreut, Ihnen die neuesten Produkte und Trends von Murrelektronik vorstellen zu dürfen. Die SINDEX 2025 war für uns ein voller Erfolg, nicht zuletzt dank Ihres…
Herr Stefan Meier ist neuer Geschäftsführer Beringen, [29.09.2025] – Am 1. September 2025 übernahm Stefan Meier die Geschäftsführung der Murrelektronik AG in Beringen. Bereits…
Der Markt für Robotik und andere automatische Handhabungssysteme wächst rasant – genau wie die elektrische Automatisierung. Die zentrale Frage: Wie lassen sich diese Systeme…