18. September 2020
ENTFLECHTETE INSTALLATION - MICO Pro in skalierbaren Druckgussmaschinen
Die Installation in Druckgussmaschinen umgeht bewusst heisse Maschinenteile, um ein Abschmelzen der Leitungen zu verhindern. Diese Umleitungen erhöhen jedoch den Schleifenwiderstand und erschweren damit die Absicherung von Verbrauchern mit herkömmlichen Leitungsschutzschaltern.

Skalierbare Druckgussmaschinen für den Einsatz in der Automobilindustrie haben riesige Dimensionen – schliesslich erzeugen diese in einem Arbeitsgang Gehäuse, Abdeckungen und was sonst so im Motorraum verbaut ist. Je nach verwendeten Material geht es hierbei entsprechend heiss zu! So beträgt beispielsweise die Giesstemperatur von AlSi10MnMg je nach Gestalt, Fliessweg und Wanddicke des Druckgussstückes bis zu 710 °C, wobei die heisse Aluminiumlegierung beim Einfliessen die äussere Schale der Form auf bis zu 250 °C erhitzt.
Damit diese Temperaturen nicht die elektrischen Leitungen abschmelzen, müssen diese mit entsprechendem Schutzabstand verlegt werden. In Kombination mit den Maschinenabmessungen erhöht sich so die Strecke zwischen Schaltschrank und Verbrauchern und damit der Schleifenwiderstand.
Neuigkeiten aus unserem Unternehmen
Murrelektronik und die Wahl der Netzwerktechnik
Wie Switches die industrielle Netzwerktechnik revolutionieren können
Exzellenz auch in der Netzwerktechnik
Der Automatisierungsspezialist HandlingTech entwickelt und realisiert moderne modulare Handhabungslösungen im Bereich der industriellen Fertigung. In den hochentwickelten…
Systembaukasten erschließt vielfältige Optimierungspotenziale
Was tun, wenn man im Praxisalltag auf eine Problematik aufmerksam wird, und man der Meinung ist, dass diese sich mit etablierten Produkten nur unzureichend lösen lässt? Genau: Man…