18. September 2020
Die Installation in Druckgussmaschinen umgeht bewusst heisse Maschinenteile, um ein Abschmelzen der Leitungen zu verhindern. Diese Umleitungen erhöhen jedoch den Schleifenwiderstand und erschweren damit die Absicherung von Verbrauchern mit herkömmlichen Leitungsschutzschaltern.
Skalierbare Druckgussmaschinen für den Einsatz in der Automobilindustrie haben riesige Dimensionen – schliesslich erzeugen diese in einem Arbeitsgang Gehäuse, Abdeckungen und was sonst so im Motorraum verbaut ist. Je nach verwendeten Material geht es hierbei entsprechend heiss zu! So beträgt beispielsweise die Giesstemperatur von AlSi10MnMg je nach Gestalt, Fliessweg und Wanddicke des Druckgussstückes bis zu 710 °C, wobei die heisse Aluminiumlegierung beim Einfliessen die äussere Schale der Form auf bis zu 250 °C erhitzt.
Damit diese Temperaturen nicht die elektrischen Leitungen abschmelzen, müssen diese mit entsprechendem Schutzabstand verlegt werden. In Kombination mit den Maschinenabmessungen erhöht sich so die Strecke zwischen Schaltschrank und Verbrauchern und damit der Schleifenwiderstand.
Murrelektronik hat den Ruf der Automatisierungsbranche nach effizienten, intelligenten und einfachen Installationskonzepten längst gehört. Vario-X ist die Antwort. Die modular…
Mit seinem Installationskonzept bietet der schwäbische Spezialist für dezentrale Automatisierungstechnik Lösungen zum schnellen und effizienten Aufbau einer…
Die wasser- und staubdichten Steckverbinder der MQ15-Serie von Murrelektronik sind prädestiniert für den Anschluss von Asynchron- und Drehstrommotoren.