KURZSCHLÜSSE SICHER ERKENNEN | Murrelektronik

1. September 2020

KURZSCHLÜSSE SICHER ERKENNEN

Im Interview: Udo Huneke - Das intelligente Stromverteilungssystem MICO

Als Verantwortlicher für Service-Schulung-Support ist Udo Huneke bestens mit den Lösungen von Murrelektronik vertraut. Das zeigt sich im Gespräch mit dem Director Sales & Customer Solutions über das intelligente Stromverteilungssystem MICO.

Wie würden Sie einem Zehnjährigen in verständlichen Worten erklären, für welche Aufgabe die Gerätereihe MICO entwickelt wurde?

Das ist gar nicht so einfach, da wir als Techniker dazu neigen, sehr technisch orientiert etwas zu erklären. Aber ich würde es versuchen, einem Zehnjährigen so zu erklären: Das Gerät passt auf, dass innerhalb einer Maschine kein Brand entstehen kann. Es funktioniert dabei ähnlich wie ein Lichtschalter, allerdings schaltet dieser Schalter automatisch ab. Und genau dieses automatische Abschalten verhindert Brände innerhalb einer Maschine oder Anlage.

Jetzt würde der Zehnjährige womöglich wissen wollen, wieso eine Maschine überhaupt brennen kann?

(lacht) Jetzt wird es mit der Erklärung schon etwas schwieriger! Es ist so, wenn dort Kabel beschädigt sind und sich einander berühren, kann das zu Funkenbildung und in Folge dessen zu einem Brand führen. Man kann sich das so vorstellen, wie wenn ein Funke auf ein Papier springt. In einer Maschine sind das andere Materialien, die in Brand geraten können. MICO erkennt das, schaltet ab und bannt so die Gefahr.

Welche Anwendungsfälle sich schützen lassen mit dem Stromverteilungssystem MICO

Genug gequält mit Kinderfragen. Als Leiter Service-Schulung-Support sind Sie mit den Eigenheiten von MICO bestens vertraut. Welche technischen Fragen treiben die Anwender zu dieser Gerätereihe um?

Es geht meistens gar nicht so sehr um Fragen zum Gerät, sondern vielmehr darum, ob sich ihre Anwendungsfälle damit auch wirklich schützen lassen? Sehr oft wollen Anwender beispielsweise wissen, ob Kurzschlüsse in langen Leitungen mit geringem Querschnitt sicher erkannt werden. Meine Antwort hier lautet ganz klar «Ja».

Viele wollen auch wissen, wie zuverlässig sich hohe kapazitive Lasten einschalten lassen? Dass sich mit unserem MICO bis zu 30000 Mikrofarad pro Kanal zuverlässig einschalten lassen, können wir relativ einfach an unseren Testanlagen vorführen.

Eine andere Frage, die gerne gestellt wird, hat mit der Selektivität der verschiedenen Schaltelemente zu tun. Wir finden klassischerweise Spannungsversorgungen im Schaltschrank, wobei es eben vorkommen kann, dass sich im Verlaufe der Strecke ins Feld noch verschiedene Querschnittsreduzierungen ergeben, die dann nach der Norm entsprechend abgesichert werden müssen. Auch das bekommt unser Gerät prima hin.

Vermehrt wird auch nach höheren Temperaturbereichen gefragt. Das würde darauf hindeuten, allerdings haben wir hier keine ganz klare Erkenntnis, dass die Montage der Geräte oftmals im Abluftwärmestrom anderer Geräte im Schaltschrank erfolgt.

Lesen Sie das ganze Interview

 

Downloads

Neuigkeiten aus unserem Unternehmen

Vario-X – die dezentrale Lösung für die Automatisierungswelt von morgen

Murrelektronik hat den Ruf der Automatisierungsbranche nach effizienten, intelligenten und einfachen Installationskonzepten längst gehört. Vario-X ist die Antwort. Die modular…

Mehr erfahren

Murrelektronik vereinfacht industrielle Bildverarbeitung

Mit seinem Installationskonzept bietet der schwäbische Spezialist für dezentrale Automatisierungstechnik Lösungen zum schnellen und effizienten Aufbau einer…

Mehr erfahren

Steckverbinder für Power an der Maschine

Die wasser- und staubdichten Steckverbinder der MQ15-Serie von Murrelektronik sind prädestiniert für den Anschluss von Asynchron- und Drehstrommotoren.

Mehr erfahren

Guten Tag
Wir sind für Sie da!
Sie erreichen uns über viele Kanäle…